Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to utter sth. | uttered, uttered | | etw.Akk. von sichDat. geben | gab, gegeben | | ||||||
to admit defeat | sichAkk. geschlagen geben | gab, gegeben | | ||||||
to surrender | surrendered, surrendered | | sichAkk. geschlagen geben | gab, gegeben | | ||||||
to abandon the field | sichAkk. geschlagen geben | gab, gegeben | | ||||||
to play hard to get | sichAkk. unnahbar geben | gab, gegeben | | ||||||
to exert oneself (for sth.) | sichDat. Mühe (um etw.Akk. (oder: wegen etw.Gen.)) geben | ||||||
to act cool | acted, acted | | sichAkk. gelassen geben | ||||||
to act young | sichAkk. jugendlich geben | gab, gegeben | | ||||||
to act naturally | acted, acted | | sichAkk. natürlich geben | gab, gegeben | | ||||||
to assume an air of importance | sichAkk. wichtig geben | gab, gegeben | | ||||||
to shake hands | sichDat. die Hand geben | gab, gegeben | | ||||||
to lower one's guard | sichDat. eine Blöße geben | ||||||
to reveal oneself | sichAkk. zu erkennen geben | ||||||
to disclose one's identity | disclosed, disclosed | | sichAkk. zu erkennen geben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
to throw in the towel [SPORT] | sichAkk. geschlagen geben [Boxen] | ||||||
there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
to give so. no quarter [fig.] | jmdm. kein (auch: keinen) Pardon geben | ||||||
to paste so. | pasted, pasted | [fig.] [SPORT] | jmdm. die Packung geben | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
legitimation | Annahme als gegeben Pl.: die Annahmen - Organisationsökologie | ||||||
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
shakedown of plastic structures [BAU.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen | ||||||
give-and-take basis | Grundsatz des Gebens und Nehmens |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Präpositionen mit Dativ ab |
Werbung