Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
| He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
| He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
| The Queen herself was there for the opening. | Die Queen selbst war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
| She's herself again. | Sie ist wieder die Alte. | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
| She's a shadow of her former self. | Sie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein - wieder gesund sein | ||||||
| to be up and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein | ||||||
| to be back in contention | wieder im Rennen sein [ugs.] [fig.] | ||||||
| in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
| to be as cool as a cucumber | die Ruhe selbst sein | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| that was a close call | das war eng | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
| matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
| clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
| automatic actuator - gas burner [TECH.] | das Selbststellgerät | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| again Adv. | wieder | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| afresh Adv. | wieder | ||||||
| once again | wieder Adv. | ||||||
| time and again | immer wieder | ||||||
| again and again | immer wieder | ||||||
| over and over again | immer wieder | ||||||
| over and over | immer wieder | ||||||
| time and time again | immer wieder | ||||||
| at war | im Krieg | ||||||
| every now and then | hin und wieder | ||||||
| at times | hin und wieder | ||||||
| once in a while | hin und wieder | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| myself Pron. | selbst | ||||||
| yourself Pron. | selbst | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| by oneself | selbst | ||||||
| automatic Adj. | Selbst... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| wieder wieder + bringen |
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Werbung






