Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which is why | weshalb Adv. | ||||||
which can be switched off [TECH.] | abschaltbar | ||||||
which can be posted to [FINAN.] | bebuchbar | ||||||
which can be posted to [FINAN.] | buchbar auf | ||||||
to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar | ||||||
which Adj. Pron. | welcher | welche | welches | ||||||
which Adv. | woran - relativ | ||||||
at which | wobei Adv. | ||||||
within which | innerhalb welcher | ||||||
to be | in spe | ||||||
as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
for which reason | weshalb Adv. | ||||||
to which extent | inwieweit Adv. | ||||||
as is generally known | bekanntlich Adv. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is | |||||||
be (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
How much is ...? | Was kostet ...? | ||||||
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
is to be | soll | ||||||
sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
sth. is a travesty | etw.Nom. ist eine Farce | ||||||
Love is blind. | Liebe macht blind. | ||||||
so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
It is unrealistic to ... | Es ist illusorisch, ... | ||||||
sth. is a doozy | etw.Nom. ist außergewöhnlich | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. haut richtig rein Infinitiv: reinhauen [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | der, die, das | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the one that (oder: which) | dasjenige - auf Sachen bezogen | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
the, whichsoever, who, that |
Grammatik |
---|
'which' Wird „was“ dazu verwendet, einen vorangegangen Satzteil zusammenzufassen, ist die englische Entsprechung dafür which. |
'What' und 'which' + Substantiv What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten … |
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung