Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Any port in a storm. | In der Not frisst der Teufel Fliegen | ||||||
| Beggars can't be choosers. | In der Not frisst der Teufel Fliegen. | ||||||
| not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
| not in the slightest [fig.] | nicht für fünf Pfennig [ugs.] | ||||||
| not in the least [fig.] | nicht für fünf Pfennig [ugs.] | ||||||
| not a snowball's chance in hell | nicht die Spur einer Chance | ||||||
| not for all the tea in China | für kein Geld der Welt | ||||||
| That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
| not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
| not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gemeißelt sein [fig.] | ||||||
| not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
| not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gemeißelt sein [fig.] | ||||||
| not in a dog's age [ugs.] | seit einer Ewigkeit nicht | ||||||
| not in the right ballpark [fig.] | völlig daneben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fliegen | |||||||
| die Fliege (Substantiv) | |||||||
| frisst | |||||||
| fressen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| Not in Service | die Betriebsfahrt Pl.: die Betriebsfahrten | ||||||
| loans not in default [FINAN.] | nicht ausgefallene Kredite | ||||||
| signal not in use sign [TECH.] | das Ungültigkeitskreuz [Eisenbahn] | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| duty not to engage in industrial action | die Friedenspflicht Pl.: die Friedenspflichten | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| person not included in the corporate tax imputation system [FINAN.] | nicht anrechnungsberechtigte Person | ||||||
| plans which are not in accordance with the Principles of Regional Planning | raumordnungswidrige Planung [Raumplanung] | ||||||
| knight in shining armorAE [hum.] knight in shining armourBE [hum.] | Retter in der Not | ||||||
| devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not in stock | vergriffen Adj. | ||||||
| not handled in batches | chargenneutral | ||||||
| not continuing in the same stratum [GEOL.] | absätzig [Bergbau] | ||||||
| in time of need | in der Not | ||||||
| in times of need | in Zeiten der Not | ||||||
| stranded Adj. | in Not | ||||||
| in trouble | in Not | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| in difficulties | in Nöten | ||||||
| not in stock | nicht vorrätig | ||||||
| not in stock | nicht am Lager | ||||||
| not in demand | nicht begehrt | ||||||
| not in demand | nicht gefragt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's not in. | Er ist nicht da. | ||||||
| He's not in. | Er ist nicht hier. | ||||||
| She's not in. | Sie ist nicht da. | ||||||
| It's not in him. | Es liegt ihm nicht. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| Not in a salableAE condition. Not in a saleableBE condition. | Nicht zum Verkauf geeignet. | ||||||
| I hope this will not happen again in future. | Ich hoffe, das wird in Zukunft unterbleiben. | ||||||
| Accounts are not in order. | Die Bücher sind nicht in Ordnung. | ||||||
| if the goods are not in stock | falls die Ware nicht am Lager ist | ||||||
| may not be redeemed in cash [FINAN.] | darf nicht bar eingelöst werden | ||||||
| not embodied in the document | im Dokument nicht enthalten | ||||||
| do not deal in goods | handeln nicht mit Waren | ||||||
| Are you mad? | Reitet dich der Teufel? | ||||||
| not permitted in Germany | in Deutschland nicht erlaubt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Flugsport, Aeronautik, Flugtechnik, Fliegerei, Aviatik, Flugwesen, Luftfahrtwesen, Luftschifffahrt | |
Grammatik |
|---|
| Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
| Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Die Konjunktionen verbinden Hauptsätze, Nebensätze und Satzteile miteinander. Nach der Art der Verbindung können sie in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. |
Werbung







