Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
in order to | um zu | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anderen | |||||||
andere (Pronomen) | |||||||
anderer (Pronomen) | |||||||
einen | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
Tag | |||||||
tagen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a day off | einen Tag freihaben (auch: frei haben) | ||||||
to appoint a day | appointed, appointed | | einen Tag anberaumen | ||||||
to appoint a day (for sth.) | appointed, appointed | | einen Tag (für etw.Akk.) bestimmen | ||||||
to celebrate a day | celebrated, celebrated | | einen Tag feiern | ||||||
to appoint a day (for sth.) | appointed, appointed | | einen Tag (für etw.Akk.) festlegen | ||||||
to settle a date | settled, settled | | einen Tag festlegen | ||||||
to assign a day | assigned, assigned | | einen Tag festsetzen | ||||||
to free up a day | freed, freed | | sichDat. einen Tag freischaufeln | ||||||
to take a duvet day | took, taken | (Brit.) | sichDat. einen Tag freinehmen | ||||||
to strike a bad patch | einen schwarzen Tag haben | ||||||
to take a day off | sichDat. einen Tag frei nehmen | ||||||
to have one day a week off | einen Tag in der Woche freihaben (auch: frei haben) | ||||||
to use the services of another bank | sichAkk. der Dienste einer anderen Bank bedienen | ||||||
to sleep away the day | slept, slept | | den Tag verschlafen | verschlief, verschlafen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
day release | Freistellung für einen Tag | ||||||
overnight loan | Darlehen für einen Tag | ||||||
overnight money | Darlehen für einen Tag | ||||||
daily allowance | Zehrgeld für den Tag | ||||||
liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
tag | der Anhänger Pl.: die Anhänger | ||||||
tag | das Etikett Pl.: die Etiketten/die Etikette/die Etiketts | ||||||
tag | das Schild Pl.: die Schilder | ||||||
tag | das Schildchen Pl.: die Schildchen | ||||||
tag | die Marke Pl.: die Marken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
from one day to the next | von einem Tag auf den anderen | ||||||
from day to day | von einem zum anderen Tag | ||||||
all day long | den ganzen Tag dauernd | ||||||
open all day | den ganzen Tag geöffnet | ||||||
all day | den ganzen Tag | ||||||
all day long | den ganzen Tag | ||||||
in the coming days | in den kommenden Tagen | ||||||
in the coming days | in den nächsten Tagen | ||||||
within the next few days | in den nächsten Tagen | ||||||
for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
within the next two days or so | in den nächsten zwei Tagen oder so | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
around Adv. | um |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Carpe diem. lateinisch | Nutze den Tag. | ||||||
Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
24 hours a day [ugs.] | den ganzen Tag | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
the whole blessed day | den lieben langen Tag | ||||||
when the devil is blind | wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in order to oblige you | um Ihnen einen Gefallen zu erweisen | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
I have a day off. | Ich habe einen Tag frei. | ||||||
You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
It will take only a couple of days | Es wird nur ein paar Tage dauern | ||||||
He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
The teacher said she was going to be off for a few days. | Die Lehrerin sagte, sie würde ein paar Tage fehlen. | ||||||
He slept away the day. | Er verschlief den Tag. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Tom spent most of the day with his daughter. | Tom verbrachte fast den ganzen Tag mit seiner Tochter. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
um um + buchen |
um um + Karton |
Komma vor anderen Konjunktionen aber |
Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden Die Bildung des Plurals auf -a ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -um der Normalfall. |
Werbung