Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ganzes | |||||||
| das Ganze (Substantiv) | |||||||
| ganze (Adjektiv) | |||||||
| ganz (Adjektiv) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| power | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
| fortune | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
| wealth | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| property | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| asset [FINAN.] | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| estate [JURA] | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| means Pl. | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
| utilizationAE utilisationBE / utilizationBE | das Vermögen kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's heart and soul into sth. | sein ganzes Herzblut in etw.Akk. stecken | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| to be all ears | ganz Ohr sein | ||||||
| to be down and out | ganz unten sein | ||||||
| to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
| to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
| not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
| she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as a whole | als Ganzes | ||||||
| in its entirety | als Ganzes | ||||||
| fortuneless Adj. | ohne Vermögen | ||||||
| all Adj. Adv. | ganz | ||||||
| all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
| whole Adj. | ganz | ||||||
| entire Adj. | ganz | ||||||
| full Adj. | ganz | ||||||
| intact Adj. | ganz | ||||||
| total Adj. | ganz | ||||||
| solid Adj. | ganz | ||||||
| complete Adj. | ganz | ||||||
| unmitigated Adj. | ganz | ||||||
| at the very back/front/bottom | ganz hinten/vorne/unten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| proprietary Adj. | Vermögens... | ||||||
| all of ... | ganz ... | ||||||
| all of ... | das ganze ... | ||||||
| en bloc | im Ganzen | ||||||
| throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partnership assets Pl. | Vermögen der oHG oder KG | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung







