Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
to be the laughingstockAE of the street/the world/the class to be the laughing stockBE of the street/the world/the class | das Gespött der ganzen Straße/Welt/Klasse sein | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. | Wer zweimal auf den gleichen Trick hereinfällt, ist selber schuld! | ||||||
He who pays the piper calls the tune. | Wer zahlt, schafft an. (Süddt.; Österr.) | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schönste | |||||||
schön (Adjektiv) | |||||||
ganzen | |||||||
das Ganze (Substantiv) | |||||||
ganze (Adjektiv) | |||||||
ganz (Adjektiv) | |||||||
Wand | |||||||
sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
winden (Verb) | |||||||
Land | |||||||
landen (Verb) | |||||||
landen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nationwide Adv. | im ganzen Land | ||||||
in the whole country | im ganzen Land | ||||||
throughout the country | im ganzen Land | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
cross-country Adj. | kreuz und quer durchs ganze Land | ||||||
all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
ashore Adv. | an Land | ||||||
onshore Adv. | an Land | ||||||
in the aggregate | im Ganzen | ||||||
altogether Adv. | im Ganzen | ||||||
in all | im Ganzen | ||||||
on balance | im Ganzen | ||||||
on the whole | im Ganzen | ||||||
in lieu thereof | an dessen Stelle |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
sth. is targeted at so. - e. g. words | etw.Nom. ist an jmdn. gerichtet | ||||||
to be all knocked out | ganz erledigt sein | ||||||
to be engrossed | was, been | | ganz vertieft sein | ||||||
to be worn out | ganz erschöpft sein | ||||||
to be on the top rung [fig.] | ganz oben sein | war, gewesen | | ||||||
to be great at sth. | was, been | [ugs.] | in etw.Dat. ganz groß sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to abound in sth. | abounded, abounded | | reich an etw.Dat. sein | ||||||
to be so.'s pride and joy | jmds. ganzer Stolz sein | war, gewesen | | ||||||
sth. abounds in sth./a place Infinitiv: abound | etw.Nom. ist bei etw.Dat. (oder: an einem Ort) reichlich vorhanden | ||||||
to be dotted around the house | ums ganze Haus herum verstreut sein | ||||||
to be in a fly-on-the-wall position | was, been / positioned, positioned | | wie die Fliege an der Wand kleben | ||||||
to lean against the wall | sichAkk. an die Wand lehnen | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die land [TECH.] | die Bügelzone Pl.: die Bügelzonen - beim Extrusionswerkzeug | ||||||
die land [TECH.] | das Düsenmundstück Pl.: die Düsenmundstücke - Spritzguss | ||||||
die land [TECH.] | das Düsenvorderteil Pl.: die Düsenvorderteile | ||||||
the entire country | das ganze Land | ||||||
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
differential sticking [TECH.] | Festsitzen eines Bohrgestänges an der Wand eines Bohrlochs | ||||||
wet collision [TECH.] | Wärmeübergang von der Wand an Tropfen - die die Wand zeitweise berühren | ||||||
dry collisions [TECH.] | Wärmeübergang von der Wand an Tropfen - erreichen die Grenzschicht, benetzen die Wand nicht | ||||||
wharfage charges Pl. | Kosten der Verbringung an Land | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
en bloc | im Ganzen | ||||||
subsequent to | im Anschluss an +Akk. | ||||||
following | im Anschluss an +Akk. | ||||||
in connection with | im Anschluss an - mit Bezug auf | ||||||
referring to | im Anschluss an - mit Bezug auf | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consent to the making of an entry in the land register [JURA] | die Eintragungsbewilligung Pl.: die Eintragungsbewilligungen | ||||||
decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
entry in the land register of order for judicial sale [JURA] | der Zwangsversteigerungsvermerk Pl.: die Zwangsversteigerungsvermerke | ||||||
land charge in favorAE of the owner [FINAN.] land charge in favourBE of the owner [FINAN.] | die Eigentümergrundschuld Pl.: die Eigentümergrundschulden | ||||||
principle that entries in the land register and commercial register should be open to inspection [ADMIN.] | das Publizitätsprinzip Pl.: die Publizitätsprinzipien | ||||||
land proprietors' loan society [FINAN.] | die Landschaft Pl.: die Landschaften obsolet - Verband von landwirtschaftlichen Grundbesitzern |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
land Mit dem Suffix land werden geographische Namen abgeleitet. Oft dient ein Einwohnername als Basiswort. |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Werbung