Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leuchte | |||||||
| leuchten (Verb) | |||||||
| schule | |||||||
| schulen (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| school achievement | Abschneiden in der Schule | ||||||
| school performance | Abschneiden in der Schule | ||||||
| school achievement | Leistungen in der Schule | ||||||
| school performance | Leistungen in der Schule | ||||||
| frequent absences from school | häufiges Fehlen in der Schule | ||||||
| truancy | unentschuldigtes Fehlen in der Schule | ||||||
| eleven plus (auch: eleven-plus) (Brit.) [BILDUNGSW.] | Aufnahmeprüfung in eine weiterführende Schule | ||||||
| annual report of a school | Jahresbericht der Schule | ||||||
| imbalance netting power interchange [ELEKT.] | der IN-Leistungsaustausch | ||||||
| in-core temperature measuring sensor [PHYS.] | der "In-core"-Temperatursensor | ||||||
| check-in | das (auch: der) Check-in Pl.: die Check-ins englisch | ||||||
| just in time transport | der Just-in-time-Transport Pl.: die Just-in-time-Transporte | ||||||
| bail-in [FINAN.] | der Bail-in - Beteiligung der Gläubigerseite an den Kosten eines Krisenmanagements | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| in school | in der Schule | ||||||
| of the old school | von der alten Schule | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a school of dolphins [ZOOL.] | eine Schule Delphine (auch: Delfine) | ||||||
| a pod of dolphins [ZOOL.] | eine Schule Delphine (auch: Delfine) | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to shine at sth. | eine Leuchte in etw.Dat. sein | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
| to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to spill the beans [fig.] | aus der Schule plaudern [fig.] | ||||||
| to tell tales out of school - tell secrets [fig.] | aus der Schule plaudern [fig.] | ||||||
| to reveal confidential information | revealed, revealed | | aus der Schule plaudern [fig.] | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| language immersion school | Schule, in der in einer Fremdsprache unterrichtet wird | ||||||
| public school (Amer.) | von der Öffentlichkeit unterhaltene und teilweise beaufsichtigte Schule | ||||||
| inner-city schools | Schulen in Armenvierteln einer Großstadt | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fahrzeugscheinwerfer, Lampe, Beleuchtungskörper, Leuchtkörper | |
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung






