Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Da scheiß ich drauf. [ugs.][pej.] | ||||||
Cor blimey! (Brit.) | Ich werd verrückt! | ||||||
Blimey! (Brit.) [ugs.] | Ich werd' verrückt! | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
werde | |||||||
werden (Verb) | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Pron. | das, was | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
crummy auch: crumby Adj. | Scheiß... | ||||||
goddamn auch: goddam, goddamned Adj. hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Scheiß... - in Bildungen mit Substantiven | ||||||
goddamn auch: goddam, goddamned Adv. hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | scheiß... - in Bildungen mit Adjektiven | ||||||
stupid-ass Adj. [ugs.] | Scheiß... | ||||||
fucking Adj. Adv. [vulg.] [pej.] - used attributively | scheiß... [ugs.] [pej.] - attributive Verwendung | ||||||
bloody Adj. Adv. [vulg.] [pej.] - used attributively | scheiß... [ugs.] [pej.] - attributive Verwendung | ||||||
sodding Adj. (Brit.) [sl.] | Scheiß... [vulg.] | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | Preis, ab dem Gewinne erzielt werden Pl.: die Preise | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
alter ego | zweites Ich | ||||||
inner self | wahres Ich | ||||||
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what Adv. Pron. | was | ||||||
to be | in spe | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
if need be | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
if need be | allenfalls Adv. | ||||||
if need be | nötigenfalls Adv. | ||||||
designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
Werbung