Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kind of good | Art der Ware | ||||||
| kind of merchandise | Art der Ware | ||||||
| specific land-use type | besondere Art der baulichen Nutzung [Raumplanung] | ||||||
| kind of goods | Art von Ware | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| caucus [POL.] | Ausschuss für Wahlangelegenheiten | ||||||
| Market Operations Committee [Abk.: MOC] [FINAN.] | Ausschuss für Marktoperationen | ||||||
| Standing Committee on Employment [Abk.: SCE] [WIRTSCH.] | Ständiger Ausschuss für Beschäftigungsfragen [Abk.: SAB] | ||||||
| cemented backfill using special materials [TECH.] | zementierter Versatz unter Verwendung besonderen Materials [Bergbau] | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| Standing Committee on Organic Farming [ADMIN.][AGR.] | Ausschuss für den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| waren | |||||||
| die Ware (Substantiv) | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| art | |||||||
| arten (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fit for a particular purpose | für eine besondere Verwendung geeignet | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
| with time weighting [TECH.] | bei Verwendung der Zeitbewertung [Akustik] | ||||||
| in the same line | in der gleichen Art | ||||||
| on the same lines | in der gleichen Art | ||||||
| in the manner specified | in der vorgeschriebenen Art | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| in the manner described | in der näher beschriebenen Art und Weise | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| special Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
| particular Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
| outstanding Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| That's no way to behave! | Das ist doch keine Art! | ||||||
| It's all in the day's work. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| Among the blind the one-eyed is king. | Unter den Blinden ist der Einäugige König. | ||||||
| chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| either way | auf die eine oder andere Art | ||||||
| under the special guidance of | unter der besonderen Führung von +Dat. | ||||||
| under the special direction of | unter der besonderen Leitung von +Dat. | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bagger | Angestellter, der in Supermärkten an der Kasse die Waren der Kunden einpackt | ||||||
| boxboy | Angestellter, der in Supermärkten an der Kasse die Waren der Kunden einpackt | ||||||
| future goods | noch nicht erworbene oder hergestellte Ware | ||||||
| caucus (Amer.) [POL.] | Parteiausschuss zur Wahlvorbereitung | ||||||
| Students' Union | Studierendenvertretung ähnlich dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) | ||||||
| unascertained goods | nicht ausgesonderte und nicht bezeichnete Ware | ||||||
| cash-and-carry Adj. [KOMM.] | Ware ist bar zu zahlen und selbst zu transportieren | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| adaptive resonance theory [Abk.: ART] [COMP.] | adaptive Resonanztheorie | ||||||
| assisted reproduction technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive techniques [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| general relativity theory [PHYS.] | allgemeine Relativitätstheorie [Abk.: ART] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Besondere Verbindungen Neben der → Unterordnung und der → Nebenordnung von Teilsätzen gibt es noch weitere, besondere Arten der Verbindung: den Schaltsatz und die Satzperiode. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Verwendung Mit solch- weist man auf eine im Satzzusammenhang erwähnte Art oder Beschaffenheit hin. |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung






