Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Reihe | |||||||
| reihen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| in sequence | der Reihe nach | ||||||
| in turn | der Reihe nach | ||||||
| sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
| out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
| in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
| in strict rotation | streng der Reihe nach | ||||||
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
| lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
| inter-bank loan [FINAN.] | der Bank-an-Bank-Kredit Pl.: die Bank-an-Bank-Kredite | ||||||
| neck and neck race [SPORT] | der Bord-an-Bord-Kampf Pl.: die Bord-an-Bord-Kämpfe [Rudern] | ||||||
| close ball [SPORT] | Ball dicht an der Bande | ||||||
| long shot at goal [SPORT] | Schuss aus der zweiten Reihe [Fußball] | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| mandate by a debtor to his bank | Auftrag eines Schuldners an seine Bank | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| line | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
| row | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
| to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
| to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
| to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
| to be out of it [ugs.] [fig.] | neben der Kappe sein [fig.] | ||||||
| to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reihenweise, Folge, Schlange, Abfolge, Ordnung, Rangzahl, Zeile, Serie, Dienstrang, Flucht, Rang, Menschenschlange, Warteschlange, Pfeifenreihe, Ablauf | |
Grammatik |
|---|
| an an + kommen |
| an an + Beginn |
| Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
| a (an) a + Leukämie |
Werbung






