Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in the know | Bescheid wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be in the know | eingeweiht sein | war, gewesen | | ||||||
to be in the know | im Bilde sein | war, gewesen | | ||||||
to be in the know | den Durchblick haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
to be at the top of the league [SPORT] | Tabellenerster sein | war, gewesen | | ||||||
to be at the top of the table [SPORT] | Tabellenerster sein | war, gewesen | | ||||||
to be in the stocks auch [fig.] | am Pranger stehen | stand, gestanden | auch [fig.] | ||||||
not to be in the mood for sth. | was, been | | auf etw.Akk. keine Lust haben | hatte, gehabt | | ||||||
sth. is of the essence Infinitiv: to be of the essence [form.] - usually speed, time | etw.Nom. ist von äußerster Wichtigkeit Infinitiv: von großer Wichtigkeit sein | ||||||
sth. is of the essence Infinitiv: to be of the essence [form.] - usually speed, time | etw.Nom. ist von großer Wichtigkeit Infinitiv: von großer Wichtigkeit sein | ||||||
to know so. to be sth. | wissen, dass jmd. etw.Nom. ist | ||||||
not to be with it | was, been | [ugs.] | verpeilt sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be a know-it-all | was, been | (Amer.) | besserwisserisch sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to be delayed | unaufschiebbar Adj. | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
not in stock | vergriffen Adj. | ||||||
to be on the safe side | vorsichtshalber Adv. | ||||||
to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar | ||||||
at the top | oben Adv. | ||||||
on the top | oberseitig | ||||||
at the top of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
to be | in spe | ||||||
not to scale | unmaßstäblich | ||||||
not to scale | nicht maßstabgerecht (auch: maßstabsgerecht) | ||||||
from top to bottom | von oben bis unten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | geschweige denn | ||||||
not to mention | geschweige Konj. | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
on the top of | im obersten Teil von +Dat. | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
the bottom line is ... | im Endeffekt ... | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
if Konj. | falls |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
documentation on applications, licensing procedures and approvals according to mining law | das Zechenbuch Pl.: die Zechenbücher | ||||||
financial equalizationAE scheme between the Federal Government and the Länder [POL.] financial equalisationBE / equalizationBE scheme between the Federal Government and the Länder [POL.] | der Länderfinanzausgleich Pl.: die Länderfinanzausgleiche [BRD] | ||||||
financial aid to start new projects | die Starthilfe Pl.: die Starthilfen | ||||||
first authentic copy of a judgment bearing the executory formula [JURA] | vollstreckbare Ausfertigung eines Urteils | ||||||
computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen | ||||||
ratio of investments in shares to other forms of savings [FINAN.] | die Aktiensparquote | ||||||
boot-up time [COMP.] | Zeit, die ein Computer zum Booten des Betriebssystems benötigt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
item of the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
item | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
item on the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
intermediate frequency [Abk.: IF] [ELEKT.] | die Zwischenfrequenz Pl.: die Zwischenfrequenzen [Abk.: ZF] | ||||||
uniform resource locator [Abk.: URL] [COMP.] | die Internetadresse Pl.: die Internetadressen | ||||||
interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
uniform resource [Abk.: URL] [COMP.] | einheitlicher Quellenweiser | ||||||
internally flawless [Abk.: if] [TECH.] | frei von inneren Merkmalen - Edelstein | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
investing, costs, expenses, cost, expenditure | Investitionsmaßnahme, Investitionen, Vermögensanlage, Ausgaben, Kapitalanlage, Investierung, Investitionsrechnung, Investition |
Grammatik |
---|
'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
Das Komma vor „not“ Wenn ein kontrastierender Satzteil mit notanfängt, steht davor in der Regel ein Komma. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung