Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
konnte | |||||||
können (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
mir | |||||||
ich (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
That cuts no ice with me. | Damit können Sie bei mir nicht landen. | ||||||
it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
so. couldn't let the matter rest | jmd. konnte es nicht dabei bewenden lassen | ||||||
to be unaccustomed to doing sth. | was, been | | es nicht gewohnt sein, etw.Akk. zu tun | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
can't | kann nicht | ||||||
cannot | kann nicht | ||||||
not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
to be out | nicht da sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
who Pron. | wer | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
somebody Pron. | wer [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if need be | wenn es sein muss | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
at war | im Krieg |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ausmalen, denken, ansagen, präsentieren, vergegenwärtigen |
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
Werbung