Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
| I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
| I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
| He's staying with me. | Er wohnt bei mir. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
| That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gewohnt | |||||||
| wohnen (Verb) | |||||||
| bin | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be unaccustomed to doing sth. | was, been | | es nicht gewohnt sein, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be used to sth. | was, been | | etw.Akk. gewohnt sein | ||||||
| to set out to be sth. | es darauf anlegen, etw.Nom. zu sein | ||||||
| to be fed up doing sth. | es leid sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be tired of doing sth. | es leid sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to deserve to be successful | es verdienen, erfolgreich zu sein | ||||||
| to owe it to so. to do sth. | es jmdm. schuldig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be tired of doing sth. | es überdrüssig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be tired of doing sth. | es müde sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | [form.] | ||||||
| so. is allowed to do sth. | jmdm. ist es gestattet etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
| to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
| to be salvageable | was, been | | zu retten sein | ||||||
| to show | showed, shown/showed | | zu sehen sein | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
| I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
| Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
| I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
| I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
| I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
| I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| usual Adj. | gewohnt | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| accustomed Adj. | gewohnt | ||||||
| familiar Adj. | gewohnt | ||||||
| habitual Adj. | gewohnt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
| bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
| bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
| bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
| bin | offener Kasten | ||||||
| bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
| bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
| bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
| bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gewohnheits, habituell, herkömmlich, gewohnheitsmäßig, gewöhnt, handelsüblich, gewöhnlich, häufig, gebräuchlich, betriebsüblich | |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| 'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Werbung






