Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Treaty on the Foundation of the European Community [POL.] | Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gewährten | |||||||
gewähren (Verb) | |||||||
gewährt (Adjektiv) | |||||||
Vorteile | |||||||
der Vorteil (Substantiv) | |||||||
Vertrag | |||||||
vertragen (Verb) | |||||||
sich vertragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
diesem | |||||||
dieser (Pronomen) | |||||||
sind | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a plus | was, been | | von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
to be at an advantage | im Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
to be intent upon | was, been | | vertieft sein in | war, gewesen | | ||||||
to give a competitive edge | einen Vorteil gewähren | ||||||
to be based at + Ortsangabe | was, been | | stationiert sein in + Ortsangabe | war, gewesen | | ||||||
to be enamoredAE / enamouredBE of | was, been | | verliebt sein in | war, gewesen | | ||||||
to be part and parcel of sth. | ein wesentlicher Bestandteil von etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
to have the edge over so. | jmdm. gegenüber im Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
to be a mixed blessing | nicht nur von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
that Konj. | dass | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
to be as thin as a rake | ein Strich in der Landschaft sein | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in foreign contracts | in Verträgen mit dem Ausland | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contract delivery driver | Lieferfahrer, der unter Vertrag steht | ||||||
cenobite auch: coenobite [REL.] | in Gemeinschaft lebender christlicher Mönch | ||||||
parenting advantage [KOMM.] | Vorteil, den eine Konzernzentrale schaffen kann | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fellowship, confraternity, companionship, alliance, communion | Kameradschaft, Mahlgemeinschaft, Sippschaft, Verwandtschaft, Fellowship, Verband, Sprechergemeinschaft, Produktionsgemeinschaft, Allianz, Gefährtenschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Sippe, Assoziierung, Polk |
Grammatik |
---|
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
dass-Satz in der indirekten Rede Er sagt, dass er den ganzen Tag gearbeitet hat. |
Werbung