Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
this Pron. | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
organisierten | |||||||
organisieren (Verb) | |||||||
organisiert (Adjektiv) | |||||||
Personen | |||||||
die Person (Substantiv) | |||||||
sind | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
those were his words | das waren seine Worte |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pros and cons Pl. | das Für und Wider | ||||||
center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | der Dornhalterkopf Pl.: die Dornhalterköpfe | ||||||
center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | das Dornhalterwerkzeug Pl. | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Granulierdüse Pl.: die Granulierdüsen | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | das Granulierwerkzeug Pl. | ||||||
pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Lochdüse Pl.: die Lochdüsen | ||||||
pact against organizedAE crime pact against organisedBE / organizedBE crime | Pakt gegen die organisierte Kriminalität | ||||||
probationer [JURA] | Person, deren Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist | ||||||
organizedAE crime organisedBE / organizedBE crime | organisierte Kriminalität | ||||||
organizedAE financial crime [JURA] organisedBE financial crime [JURA] | organisierte Finanzkriminalität [Strafrecht] | ||||||
caucus [POL.] | Ausschuss für Wahlangelegenheiten | ||||||
Market Operations Committee [Abk.: MOC] [FINAN.] | Ausschuss für Marktoperationen | ||||||
die cast die [TECH.] | das Druckgussgesenk Pl.: die Druckgussgesenke | ||||||
combating organizedAE crime combating organisedBE / organizedBE crime | Bekämpfung des organisierten Verbrechens [Suchtmittel] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
third-person Adj. [LING.] | in der dritten Person | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
responsible Adj. | zuständig | ||||||
appropriate Adj. | zuständig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stalker | jemand der (prominente) Personen verfolgt und belästigt | ||||||
nisei | Person japanischen Ursprungs, die in den USA oder Kanada geboren und aufgewachsen ist | ||||||
date | Person, mit der man verabredet ist | ||||||
early adopter [KOMM.] | Person, die ein Produkt früh annimmt | ||||||
riot gear | Gerät zur Bekämpfung von Tumulten | ||||||
caucus (Amer.) [POL.] | Parteiausschuss zur Wahlvorbereitung | ||||||
Students' Union | Studierendenvertretung ähnlich dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) | ||||||
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung