Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| principle of longitude | Gesetz der Längengrade | ||||||
| law of proximity [KUNST][PSYCH.] | Gesetz der Nähe | ||||||
| law of mass production [WIRTSCH.] | Gesetz der Massenproduktion | ||||||
| law of demand [WIRTSCH.] | Gesetz der Nachfrage | ||||||
| law of conservation of mass [CHEM.] | Gesetz der Massenerhaltung | ||||||
| Act on Procedure in Family Matters and Non-Contentious Matters [JURA] | Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit [Abk.: FamFG] | ||||||
| law of exception | Gesetz der Ausnahme | ||||||
| law of constancy of interfacial angle [MIN.] - crystallography | Gesetz der Winkelkonstanz | ||||||
| laws of economics [WIRTSCH.] | Gesetze der Wirtschaft | ||||||
| abidance by the law | Einhaltung der Gesetze | ||||||
| abidance by the laws | Einhaltung der Gesetze | ||||||
| air-pollution law | Gesetz zur Reinhaltung der Luft | ||||||
| law of large numbers [MATH.] | Gesetz der großen Zahlen | ||||||
| law of diminishing marginal returns [WIRTSCH.] | Gesetz der abnehmenden Grenzerträge | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| according to law | nach dem Gesetz | ||||||
| under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
| conformable to law [JURA] | dem Gesetz entsprechend | ||||||
| conformable to law [JURA] | dem Gesetz gemäß | ||||||
| beyond the law [JURA] | außerhalb des Gesetzes | ||||||
| by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
| by act of law | kraft des Gesetzes | ||||||
| amenable to law [JURA] | verantwortlich vor dem Gesetz | ||||||
| law-abiding Adj. | die Gesetze einhaltend | ||||||
| by rights | von Gesetzes wegen | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| in compliance with a law | in Beachtung eines Gesetzes | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fortsetzung, Weiterflug, Leiten, Bleiben, Fortdauer, Fortleitung | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






